admin

Florist gesucht

Die OVB Vermögensberatung AG sucht über die Agentur für Arbeit nun Floristen und Hotelfachleute.

Ob die OVB nun ins Blumengeschäft oder Hotelgewerbe einsteigt? Nein, sicher nicht.

Geeignete Mitarbeiter zu finden, ist oft schwierig. Dies verleitet den einen oder anderen dazu, verdeckt vorzugehen. Ich weiß natürlich nicht, ob das hier der Fall ist, habe mich aber über die Annonce gewundert.

Deutsche Vermögensberatung DVAG 2010 mit neuen Zahlen

Ich habe gerade habe ich die aktuellen Geschäftsberichte der DVAG gelesen. Es heißt dort in der Pressemitteilung zusammengefasst:

Umsatzerlöse 1.07 Mio Euro

( 2009 Umsatzerlöse von 1.097 Millionen Euro, 2008 von 1.224 Millionen Euro, aus Wikipedia )

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit : 232,5 Millionen Euro ( Anstieg um 7 Prozent)

Eigenkapital 553 Millionen Euro (plus 8 %)

Jahresüberschuss : 150,1 Millionen Euro ( Steigerung um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr )

P.S.: Ich hielt zunächst die Pressemitteilung für einen Fehler, weil dort bei den Umsätzen von Milliarden die Rede war (1,07 Mia), während im Geschäftsbericht von 1.07 Mio die Rede ist. Dank der schlechten Auflösung meines PC konnte ich das Komma vom Punkt nicht unterscheiden ! Richtig sind deshalb beide Mitteilungen  – wenn man Punkt und Komma richtig liest.

Westerwelle gibt Parteivorsitz auf

Jetzt ist es durch : Der in die Kritik gekommene Westerwelle hängt sein Amt als Parteivorsitzender an den Nagel.

Sogar in Wikipedia steht es schon drin.

Dort steht auch:

„Guido Westerwelle hat in der Legislaturperiode 2005 bis 2009 gemäß der veröffentlichungspflichtigen Angaben zu den Nebeneinkünften auf der Website des deutschen Bundestages rund 30 Vorträge gehalten, bei denen er Vergütungen von jeweils mindestens 7000 Euro erhielt. Mindestens 7000 Euro im Jahr bezog er auch jeweils als Mitglied des Aufsichtsrates des Versicherungskonzerns ARAG, sowie als Mitglied der Beiräte der Deutsche Vermögensberatung AG, der Hamburg-Mannheimer Versicherungs AG und der Unternehmensberatung TellSell Consulting GmbH.[8] Aufgrund der groben Staffelung der Auskunftspflicht der Bundestagsabgeordneten bezüglich ihrer Nebeneinkünfte in drei Stufen handelt es sich hierbei um Mindestgrößen“.

Der twitternde Gernot Hassknecht fordert sofortiges Abschalten.

Westerwelle folgt Rainer Brüderle …

Generali

Kaum hatte ich gestern über Geronzi berichtet, bricht nach Angaben der Financial  Times vom 28.3.11 ein großer Führungsstreit aus.

Nun gibt es danach ein außerordentliches Treffen des Verwaltungsrats. Dazu zählt dem Bericht zufolge auch Reinfried Pohl.

Präsidenten der Assicurazioni Generali droht Haftstrafe

Dem Präsidenten der Assicurazioni Generali droht gemäß Financialtimes vom 03.03.2011 eine hohe langjährige Haftstrafe.

Gemäß Antrag der Staatsanwaltschaft soll Cesare Geronzi für 8 Jahre in Haft gehen. Er soll eine unlautere Rolle beim Kollaps des Lebensmittelkonzerns Cirio im Jahre 2002 gespielt haben, bei dem tausende Kleinanleger ihr Geld verloren haben.

Die Generali wurde 1831 in Triest (Österreich)  gegründet. Assicurazioni Generali ist der italienische Mutterkonzern der „Generali“. Assicurazioni Generali S.p.A. ist der größte italienische Versicherungskonzern. 1998 erwarb er eine Mehrheitsbeteiligung von 65 Prozent an der Generali Deutschland Holding AG.

Generali Deutschland Holding AG (Köln) ist nach Wikipedia eine deutsche Holdingsgesellschaft, unter der mehrere Versicherungsgesellschaften gebündelt sind.

Dazu gibt es noch die Generali Versicherungen (München), die unter dem Namen Generali auf dem Markt auftretenden Lebens- und Sachversicherungen anbietet.

Die Generali Deutschland Holding AG hieß bis 2008 AMB Generali Holding AG. Unter ihm der etwa zwanzig deutsche Versicherungsunternehmen angesiedelt sind.

Gemäß Handelsblatt war Geronzi erst im Jahre 2010 an die Spitze der Generali gewählt worden. Angeblich sollen dann schon bereits drei Justizverfahren wegen betrügerischem Konkurs gegen ihn begonnen haben. In einem weiteren Verfahren wegen Erpressung soll er freigesprochen worden sein.

Maschmeyer in der ARD, Ferres im ZDF

Während Carsten Marschmeyer sich mit der ARD auseinandersetzt, macht seine Lebensgefährtin Veronica Ferres im ZDF Marco W zum Helden.

Verrückte Fernsehwelt, könnte man denken. Der Liebe tut das angeblich keinen Abbruch.

Deutsche Vermögensberatung stellt sich kritischen Fragen

Mitarbeiterzahlen und Berufsverbot wurden Dr. Lach im Blog der Deutschen Vermögensberatung vorgehalten.

„Das ist ganz schnell erklärt: Der Ratingbericht bezieht sich auf die DVAG, der Geschäftsbericht hingegen auf den gesamten DVAG-Konzern einschließlich Allfinanz Deutsche Vermögensberatung, FVD Deutsche Vermögensberatung sowie die darin enthaltenen Ergebnisse unserer Tochtergesellschaften in Österreich und in der Schweiz.“, antwortete Dr. Lach am 4.3.2011 um 14.30 Uhr in seinem Blog.

Gefragt wurde, warum die Anzahl der Mitarbeiter schwanke zwischen Geschäftsbericht (37382) und dem Assekurata-Rating (31027) Stand 2009. Der Geschäftsbericht der deutschen Vermögensberatung ist eben ein Konzern-Geschäftsbericht.

Ein Thomas S. schrieb im Blog, „Sprach nicht kürzlich noch die ASSEKURATA im Hinblick auf die Vermögensberaterverträge von BERUFSVERBOT?“, woraufhin Dr. Lach entgegnete, es handele sich um alte Kamellen.

Widersprochen hat Dr. Lach nicht.

Panorama Maschmeyer Teil 2

AWD im Brennpunkt

Dem AWD wird z.Zt. schwer zugesetzt. Selten war eine Woche so turbulent.

Hier Tagesschau24 zum Thema AWD und vermutete systematische Falschberatungen.

Rummel um Maschi geht weiter

Im neuen Spiegel sind dem AWD und Maschmeyer sieben Seiten gewidmet

Am Sonntag bei RTL berichtete Spiegel TV. Wer das nicht gesehen hat : Heute um 19:10 Uhr im NTV soll die Sendung wiederholt werden.

MLP veröffentlicht Zahlen aus 2010

Im Versicherungsjournal vom 24.2.2011 wurden die Zahlen des MLP aus 2010 veröffentlicht.

Man bezieht sich dabei auf  Angaben des MLP.

Hier eine Zusammenfassung :

Gesamterlös 522,6 (532,1) Millionen Euro
Konzernüberschuss 34,1 (24,2) Millionen Euro

Lebens- und Rentenversicherungen : Erlöse gingen um sieben Prozent auf 288,3 Millionen Euro zurück und machten damit noch 61,1 (65,9) Prozent der Gesamterlöse aus.

Altersvorsorge : vermittelte Beitragssumme 5,0 (5,1) Milliarden Euro.

Sachversicherung : Plus von fünf Prozent auf 27,9 Millionen Euro

Zahl der Neukunden : 34.500 Neukunden

Zahl der Kunden : Zuwachs auf 774.500

Zahl der Vermittler : Abnahme auf 2.273 (30.9.2010: 2.317)

Ergebnis vor Zinsen und Steuern : Anstieg um elf Prozent auf 47,0 Millionen Euro